Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig
1. Allgemeine Informationen
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten durch Syltherivelt auf unserer Website syltherivelt.sbs. Als verantwortliche Stelle nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, also beispielsweise Name, Adresse, E-Mail-Adressen oder Ihr Nutzerverhalten. Diese Erklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert und gilt für alle unsere digitalen Dienste.
2. Verantwortliche Stelle
Syltherivelt - Meditation &
Persönlichkeitsentwicklung
Sonnenallee 39
12045 Berlin
Deutschland
Telefon: +49390892083
E-Mail: contact@syltherivelt.sbs
Falls Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte geltend machen möchten, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir sind bestrebt, alle Anfragen innerhalb von 30 Tagen zu bearbeiten.
3. Datenerhebung und -verwendung
Website-Besuch
Bei jedem Aufruf unserer Website werden automatisch Informationen erfasst. Diese Daten werden in den Logfiles unseres Servers gespeichert und umfassen:
- IP-Adresse des zugreifenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt
- Verwendeter Browser und Betriebssystem
Kontaktformulare und Newsletter
Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen oder sich für unseren Newsletter anmelden, erheben wir folgende Daten:
- Vor- und Nachname
- E-Mail-Adresse
- Nachrichteninhalt (bei Kontaktformular)
- Zeitpunkt der Anmeldung
Diese Daten verwenden wir ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage bzw. zum Versand unseres Newsletters. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Je nach Zweck der Datenverarbeitung stützen wir uns auf folgende Rechtsgrundlagen:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung für Newsletter und freiwillige Angaben
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung bei Nutzung unserer Dienste
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigte Interessen für Website-Sicherheit und -optimierung
5. Ihre Rechte als Betroffener
Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen verschiedene Rechte zu. Diese können Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen:
- Auskunftsrecht: Sie können Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen
- Berichtigungsrecht: Sie können die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen
- Löschungsrecht: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen
- Einschränkungsrecht: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen
- Datenübertragbarkeit: Sie können Ihre Daten in einem strukturierten Format erhalten
- Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen
Wichtig: Erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit widerrufen. Dies gilt insbesondere für den Newsletter-Versand. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung.
6. Datensicherheit und Speicherdauer
Technische Sicherheitsmaßnahmen
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder Zugriff unberechtigter Personen zu schützen:
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme
- Zugriffsbeschränkungen und Berechtigungskonzepte
- Regelmäßige Datensicherungen
Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:
- Kontaktanfragen: 3 Jahre nach Bearbeitung
- Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung
- Server-Logfiles: 7 Tage
- Vertragsdaten: Entsprechend gesetzlicher Aufbewahrungsfristen
7. Cookies und Tracking
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Wir unterscheiden zwischen verschiedenen Cookie-Kategorien:
- Technisch notwendige Cookies: Ermöglichen die Grundfunktionen der Website
- Funktionale Cookies: Speichern Ihre Einstellungen und Präferenzen
- Analyse-Cookies: Helfen uns, die Website-Nutzung zu verstehen und zu optimieren
Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen verwalten oder deaktivieren. Beachten Sie, dass einige Funktionen unserer Website möglicherweise nicht ordnungsgemäß funktionieren, wenn Sie Cookies ablehnen.
8. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, außer:
- Sie haben ausdrücklich eingewilligt
- Die Weitergabe ist zur Vertragserfüllung erforderlich
- Wir sind gesetzlich zur Weitergabe verpflichtet
- Die Weitergabe dient der Rechtsverfolgung
Soweit wir externe Dienstleister einsetzen, haben wir mit diesen entsprechende Auftragsverarbeitungsverträge abgeschlossen, die den Schutz Ihrer Daten gewährleisten.
Kontakt für Datenschutzfragen
E-Mail: contact@syltherivelt.sbs
Telefon: +49390892083
Postanschrift: Syltherivelt, Sonnenallee 39, 12045 Berlin
9. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Berliner Beauftragte für Datenschutz und
Informationsfreiheit
Friedrichstraße 219
10969 Berlin
Telefon: 030 13889-0
E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf angepasst.